TIGGES GenuSet 5

Modulare Knieorthese
• mit 4-Stufen-Mobilisierungsfunktion
• mit größenvariablen Orthesenspangen zur Parallelität der Gelenkschienen

4-Stufen-Mobilisierungsfunktion

Wirkungs­weise

Video abspielen (18 MB):

► Parallelität der Gelenkschienen TIGGES GenuSet5        


1. Therapie-Stufe: TIGGES GenuSet 5 Hartrahmenorthese
In der ersten Stufe werden durch eine Hartrahmen-Orthese mit Extensions- und Flexionsbegrenzung die Führung und Stabilisierung des Kniegelenks realisiert. Sie besteht aus zwei Schienen mit polyzentrischen Drehgleitgelenken, die über Verbindungselemente mit den unterschiedlich großen Orthesenspangen verbunden sind. Durch Verstellmechanismen kann eine korrekte Positionierung des Orthesengelenks in der Sagittalebene erfolgen. Das in seinem Bewegungsradius individuell einstellbare polyzentrische Drehgleitgelenk ermöglicht eine Vielzahl von Bewegungslimitierungen sowie einen Hyperextensionsschutz.

 

2. Therapie-Stufe: Knieführungsorthese mit 4-Punkt-Prinzip
In der zweiten Therapiestufe wird der Patient mit einer Knieführungsorthese mit 4-Punkt-Prinzip und ggf. Extensions-/Flexionsbegrenzung versorgt. Diese Stufe wird durch das Austauschen der Orthesen-Spangen gegen seitlich sitzende Orthesenschalen erreicht, die sich an die Beinanatomie anpassen. Acht unelastische Zugelemente bewirken im Zusammenspiel mit den weiterverwendeten, seitlich eingesetzten Gelenkschienen eine zweidimensionale Führung des Kniegelenks und eine Entlastung und Schutz des Bandapparates.

 

3. Therapie-Stufe: Knieführungsorthese mit Gelenkschienen
In der dritten Therapiestufe werden die Gelenkschienen in seitlichen Taschen einer Knieführungsorthese mit vier Gurten weiterverwendet. Durch die kollaterale Führung und die vier unelastischen Zugelemente wird eine erneut reduzierte Entlastung und Stabilisierung des Bandapparates gewährleistet. Zusätzlich verbessert das Material der Bandage die Propriozeption.

 

4. Therapie-Stufe: Weichteilkompressionsbandage mit Silikonpelotte
Zum Schluss verbleibt, nach Entnahme der Gelenkschienen und Zugelemente, eine Weichteilkompressionsbandage, die durch ein Kompressionsgestrick das Kniegelenk stabilisiert. Durch die innenliegende Silikonpelotte wird der therapeutische Druck der Bandage von der Kniescheibe weg hin zu den Weichteilen im Kniebereich geleitet.




Indika­tionen

Download PDF-Datei (623 kB):

Indikationen TIGGES GenuSet5



Indikationen, bei denen eine physiologische Führung und Stabilisierung des Kniegelenks und/oder Entlastung des Gelenkapparates in mindestens zwei Ebenen mit nachfolgender Mobilisierung notwendig ist, wie z.B.:

1. Schwere und/oder komplexe Instabilität des Kniegelenks durch Schädigung von Knochen-/Kapsel-/Bandstrukturen

2. Meniskusverletzungen

3. Funktionelle prä- und /oder postoperative Versorgung von Bandrupturen, insbesondere:
- Konservativ: vordere Kreuzband(teil-)ruptur mit weiteren Band- und/oder Meniskusverletzungen
- Post-operativ: Z. n. vorderer Kreuzbandplastik mit weiteren Band- und/oder Meniskusverletzungen




Der kostenlose Adobe Reader ist Voraussetzung zur Ansicht der PDF-Datei. Hier gelangen Sie in einem neuen Fenster zum Downloadbereich von Adobe:


Rezep­tierung

TIGGES GenuSet 5

Hilfsmittel-Nr. 23.04.02.1001


Größen / Modelle

Art.-Nr. Bezeich­nung Farbe rechts/​links Größen
23.205 TIGGES GenuSet 5
schwarz rechts 1–4
23.215 TIGGES GenuSet 5 schwarz links 1–4

Größentabelle
Größe 1 2 3 4
Umfang des Oberschenkels in cm 37 - 42 42 - 48 48 - 54 54 - 62
Umfang des Unterschenkels in cm 28 - 32 32 - 37 37 - 42 42 - 48


Bro­schüren

Montageanleitungen für Techniker

Gebrauchsanleitungen für Patienten

Informationen für Ärzte

Konformitäts-Erklärung


Der kostenlose Adobe Reader ist Voraussetzung zur Ansicht der PDF-Dateien. Hier gelangen Sie in einem neuen Fenster zum Downloadbereich von Adobe: